Endlich wird es soweit sein. In Kürze werden wir Euch die Termine für unsere Kurse zur Absolvierung des bronzenen Fahrabzeichens bekannt zu geben. Fahrlehrer Burkhard Strauch hat gemeinsam mit dem Mooshof ein Kursprogramm erarbeitet. Beginnen werden wir in diesem Jahr mit kleinen Schnupperkursen, wo man mal ein wenig in die Praxis und Theorie eintauchen kann. Im nächsten Jahr dann zwischen April und Mai werden die 3 Kurswochenenden mit abschließender Prüfung abgehalten.
Ihr wollt das Fahrabzeichen Kl. IV wirklich an drei Wochenenden machen?
Also ich finde, das das Fahrabzeichen ganz schön viel Stoff ist. Vor allem auch schon die Theorie. Meistens sind das Leute, die noch nie gefahren sind u. von der Sache noch gar keine Ahnung haben. Bei uns waren es ca. 8 - 10 Wochenenden.
Freitags immer Theorie u. Sonntag Fahren. Allein das korrekte Einspannen (beim Zweispänner gibt es eine festgelegte Reihenfolge u. es sind einige Punkte zu beachten) u. korrektes Leinenaufnehmen lernt man meiner Meinung nicht an drei Wochenenden.
Auch die Theorie ist viel Stoff u. glaubt mir die Richter wollen das ganz genau wissen, auch die Lebensgeschichte des Benno v. Achenbach.
Kennst Du den Typ von "Wicky und die starken Männer" mit der kleinen Harfe?? Hatte zwar keine solche zur Hand, bin aber beim lesen dieser Nachricht mindestens genauso hoch gesprungen und habe "ich bin entzückt" gerufen!
Und wann bringst Du uns denn mal am Sonntag frische Semmeln vorbei? Du fährst die doch hier im Landkreis neuerdings aus oder??
Viele Grüße von Alex, Blue und Klaus an euch alle! Bis bald mal.... PS: Futter ist super! Blue hat keine Raspe mehr! Alex und Blue
Die Lehrgänge und Unterrichtseinheiten sind sehr gewissenhaft geplant und 8 ganze Tage (mit Schnupperwochenende 10)für das Erlangen des Fahrabzeichens IV sind Standard und absolut ausreichend. Sicher ist es viel Stoff aber es soll ja auch noch bezahlbar und zeitlich realisiebar bleiben. Die Prüfungsfragen sind genau definiert und daher für alle zu schaffen. Außerdem sind es jeweils volle Tage und ich glaube nicht, dass Ihr 8 mal hintereinander von Freitag früh bis Freitag abend Theorie gemacht habt und am Sonntag 8 Stunden auf dem Kutschbock gesessen seid.
Viele Grüße Thomas Mooshof
Wer glaubt gut zu sein - hört auf besser zu werden
Na, ich wäre froh gewesen, wenns bei uns so ein Angebot gegeben hätte. Ich habe für mein Fahrabzeichen kurz vor der Währungsreform 750 Mark bezahlt zzgl. Prüfungsgebühren, bin dann 12 Wochen lang zweimal die Woche 30 km (einfache Fahrt) einmal zur Theorie und einmal zur Praxis gefahren, wobei ich von der Theorie das meiste bereits kannte.
Und alles, um dann geschlagene 10 Minuten in der Prüfung zu fahren und in der Theorie drei Fragen zu beantworten, weil wir in der Gruppe geprüft wurden und keine Zeit für ausführliche Abfragen waren. Ich habe mich im Nachhinein über den Zeit- und Geldaufwand geärgert und hätte viel lieber einen Intensivkurs gehabt...
naja, also wenn man einen "Kursmarathon" machen möchte, dann gehts vielleicht. Ich finde 8 Stunden pro Tag auf dem Kutschbock viel, da tun die Hände gewaltig weh.
Ich habe für meinen Kurs 310 Euro bezahlt. Finde ich nicht zu viel.
Hallo Thomas , bin stolzer Beszitzer eines Tinkers vom Mooshof( Finnlay ). Ich freue mich sehr auf den Fahrkurs und kann nicht verstehen das Sandra sich so gegen Euren Fahrkurs auslässt.Ich bin der Meinung , dass wenn man sich für etwas interesiert und Spaß daran hat, einem das Lernen unheimlich leicht von der Hand geht . Es wird ja niemand gezwungen bei Euch an dem Kurs teilzunehmen! Ich freue mich sehr darauf und werde mir meine gute Laune nicht verderben lassen und möchte andere dazu ermuntern teilzunehmen. Ich freue mich . Viele Grüße , Roland
Ganz ehrlich versteh ich jetzt auch nicht - vor allem hat keiner was davon gesagt, dass jemand 8 Stunden auf dem Kutschbock verbringt. Wir werden dafür sorgen, dass es ein abwechslungsreiches und streßfreies Fahren wird und jeder am Ende seine Prüfung besteht. Burkhard Strauch ist ein erfahrener und sehr guter Fahrlehrer und manch Tinkerbesitzer kennt ihm vom Tinkervideo (war auch der Tollkühne der damals bei der Weltmeisterschaft im Showprogramm einer der Quadrigas (römische Kampfwägen) fuhr.
Die genauen Kursinhalte kommen in Kürze und dann kann genörgelt werden und nicht vorher - was übrigens völlig überflüssig war.
Gruß Thomas Mooshof
Wer glaubt gut zu sein - hört auf besser zu werden
so..... nun ist der Schnupperkurs leider schon gewesen.... ...aber ich war dabei !! Es gab keinen Kursteilnehmer, der was wichtiges zu meckern hatte (außer: es war kein Bier da) und es wird wohl jeder im Frühjahr auf dem Mooshof das Fahrabzeichen machen wollen. ...ich habe mich schon angemeldet...
Es war sehr informativ, lustig und das kleine Fahrturnier war die Krönung des Kurses. ...freue mich schon riesig auf den Kurs im Frühjahr !!
ich habe den Schnupperkurs dieses Jahr im Frühjahr auch bei Burkhard Strauch hier bei Düren mitgemacht. Ist wirklich sehr empfehlenswert und hat super dollen Spaß gemacht. Leider sind die tollen Tinker ja nun sooo weit von mir fort nach Bavaria gezogen. Hätte dort auch gerne mein Fahrabzeichen gemacht. Nichts desto Trotz habe ich mich trotzdem aufgerafft und bin nun gerade mitten im Lehrgang bei Fam. Pierkes und habe nächsten Sonntag meine Prüfung. Hoffe es läuft alles glatt. Das Fahren klappt hervorragend aber bei dem ganzen theoretischen Kram raucht mir so langsam der Kopf.
Liebe Grüße aus der Eifel Kerstin + Gammon http://www.tinker-time.de *** Unser Kopf ist rund, damit unser Denken die Richtung ändern kann.