Nach einer langen Zeit von diversen Kreuzverschlägen und sonstigen komischen Symptomen wurde bei meinem Tinkerwallach PSSM durch eine Muskelbiopsie festgestellt.
Bei einem normalem Verschlag sollten die WErte GOT und CK ja wieder auf normalem Nivaeu sein bevor man wieder mit reiten anfängt. Zudem sollte das PFerd ruhig stehen, also möglichst Boxenruhe.
Mein Pferd hat nun seit 10 Wochen erhöhte werte. Wir haben ihn erstmals im Padock gelassen, da Boxenruhe bei unserer Haltung einfach nicht möglich ist. Nun nach der Diagnose habe ich ihn auch auf die Weide gelassen, da ich das nicht weiter mitansehen kann.
Pferde mit PSSM sollten ja möglichst viel freie Bewegung haben. Und nun wollte ich fragen wie das aussieht mit dem Reiten. Gelten bei PSSM andere REgeln? Darf man diese Pferde auch mit erhöhten werten, also nach einem Verschlag schneller wieder reiten? Ich frage deshalb, weil ich auf diverse Antworten stosse, die aber alle meine Fragen nicht genau beantworten. Die Meinungen gehen auseinander. Zudem habe ich das Gefühl, dass es meinem Pferd extrem gut geh. Er wirkt fit wie schon lange nicht mehr und ich habe das Gefühl es würde ihm besser gehen, wenn er nicht nur auf der Weide rumstehen müsste.
Hat jemand von euch erfahrung und kann mir weiterhelfen? Ich wäre wirklich sehr dankbar.
Ich bin gerade auf dem Sprung (Hoftermine und Mitgliederversammlung THAICS e.V.) und komme am Montag wieder zurück. Dann schreib ich Dir was dazu. Grundsätzlich bist Du aber mit Deiner Annahme richtig.
Gruß Thomas
Wer glaubt gut zu sein - hört auf besser zu werden
Ich habe mal auf einen Beitrag geantwortet, da ging es um einen Haflinger. Dieser erklärt eigentlich ganz gut auch Deine Situation:
In Antwort auf:In der Regel leiden Vollblüter und diverse Quarterhorse-Zuchtlinien an der sogenannten Kohlenhydratunverträglichkeit PSSM. Das schließt natürlich nicht aus, dass das Ihr Haflinger auch hat. Gewissheit kann hier aber nur eine Muskelbiopsie geben. Gerne werden Kreuzverschläge als solche fälschlicherweise diagnostiziert.
Grundsätzlich bedeutet PSSM, dass Sie jegliches stoßweises kohlenhydratreiches Futter vermeiden sollten und ein Fütterung mit hohem Öl und Vitamin E Anteil vornehmen. In der Hauptsache sollte das Pferd nur Heu (erster Schnitt) möglichst spät geschnitten verabreicht bekommen. Der Weidegang sollte portioniert vorgenommen werden. Junges Weidegras sollte gemieden werden. Füttern Sie als Kraftfutter ca. 0,5 kg Safe & Sound von Dodson and Horrell sowie ca. 50 - 75 ml Omega Balance Öl oder wegen der nativ enthaltenen hochwertigen Aminosäuren NHC Chia plus dazu. Als Mineralfutter geben sie NHC-Mineral Plus ca. 50 Gramm/Tag und ggf. 5 - 10 Gramm NHC-Selen plus E. In der akuten Phase des PSSM sollten Sie dringendst den Nierenstoffwechsel unterstützen. Dies geschieht mit Equipur Renal und NHC-Selen plus E (2-3 Wochen)
PSSM Pferde sind in der Regel Leistungspferde. Die Krankheit bedeutet keinesfalls das "Aus" für Ihr Pferd. Denken Sie daran PSSM-Pferde müssen Sie täglich ausgiebig trainieren. Sogenannte "Stehtage" sind Gift für Pferde mit PSSM. Vermeiden Sie in den ersten 10 - 15 Minuten des Trainings jegliche Aufregung für Ihr Pferd. Diskutieren Sie nicht und gehen Sie die Arbeit entspannt an.
PSSM-Pferde vertragen auch Kraftfutter. Dieses sollte aber dann in kleinen Portionen auf den Tag verteilt gegeben werden. Dennoch sollte eine eindeutige Diagnose vorliegen. Die Diagnose PSSM nur aufgrund eines Blutbildes wäre fahrlässig.
Ich hoffe damit konnte ich Dir helfen. Für weiter Fragen kannst Du mich gerne kontaktieren.
Gruß Thomas
Wer glaubt gut zu sein - hört auf besser zu werden
Vielen Dank schon mal für die Antwort, aber diese Dinge wusste ich eigentlich schon. Da gibt es ja viele Infos im Netz. Es geht mir wirklich darum, ob ich das Training trotz erhöhter CK/GOT Werte wieder aufnehmen kann. Zu dieser spezifischen Frage fand ich bis anhin keine genaueren Infos.
In Antwort auf:PSSM Pferde sind in der Regel Leistungspferde. Die Krankheit bedeutet keinesfalls das "Aus" für Ihr Pferd. Denken Sie daran PSSM-Pferde müssen Sie täglich ausgiebig trainieren. Sogenannte "Stehtage" sind Gift für Pferde mit PSSM. Vermeiden Sie in den ersten 10 - 15 Minuten des Trainings jegliche Aufregung für Ihr Pferd. Diskutieren Sie nicht und gehen Sie die Arbeit entspannt an.
Das gilt auch für Deinen
Thomas
Wer glaubt gut zu sein - hört auf besser zu werden