Hallo! Ich habe neulich mit einer Arbeitskollegin geredet. Sie hat mir erzählt das sie ihren Weihnachtsbaum nach Weihnachten immer ihrem Pferd zu fressen auf den Paddock legt. Ich habe davon noch nie was gehört und wollte deswegen Fragen ob das gut ist für Pferde oder eher nicht? Denn ich möchte meiner Süßen nichts geben was ihr nachher schadet.Freue mich schon auf eure antworten!
Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue jahr, wünscht euch Martina [i]
In kleinen Mengen fressen Pferde "Weihnachtsbäume" gerne, nicht nur zu Weihnachten. Natürlich sollte man pro Pferd nicht gleich einen ganzen Baum hinwerfen. Am besten geeignet ist heimische Fichte, Edeltannen eignen sich nicht so gut. Sie enthalten nämlich eine viel höhere Konzentration an ätherischen Ölen, die dem Pferd in zu großer Menge schaden.
Wir haben früher einen Baum auf den Paddock geworfen, da haben sich dann allerdings 13 Pferde mit beschäftigt. Ich lege meinen Pferden ab und zu mal einen großen Ast pro Pferd hin. Sie knabbern gerne daran rum, und riechen hinterher ganz lieblich :)
Unser Weihnachtsbaum wird auch jedes Jahr auf der Koppel "entsorgt". Mit den Resten spielen die Pferde noch das Ganze Jahr über weiter (Füße schubbern,rumknabbern, spazierentragen...). Wichtig ist, daß der Baum aus ungespritzten Beständen stammt. Wir kaufen deshalb nie die besonders tollen schönen günstigen aus Großplantagen, sondern heimische Bäume vom Nachbarn aus sozusagen "Bioanbau".
Wo wir gerade beim Thema sind - von welchen Bäumen und Sträuchern kann man denn noch Äste zum knabbern reichen? Hab schon in ein paar Büchern gesucht, aber nichts gefunden. Birke und Buche gehen wohl klar, genauso ungespritze Obstbäume. Aber wie ist es z.B. mit Weide, Haselnuss, Walnuss, usw.? Zur Zeit ist nämlich Langeweile angesagt. Was bietet Ihr Euren Süßen denn sonst noch so an Entertainment? Neulich habe ich mal einen alten Flickenteppich als Matschbrücke in den Paddock gelegt. Damit konnten sie sich stundenlang beschäftigen, lag vorher ein alter Hund drauf, roch wohl super. Als sie anfingen, darauf rumzukauen, hab ich ihn dann doch lieber entfernt.Mit diesen Hippobällen kann ich bei Ihnen allerdings nicht landen. Gibt es noch was, bin etwas einfallslos....
Also ich kann die beiden vorigen Aussagen nur bestätigen, jedoch haben meine Stuten letztes Jahr 4 Weihnachtsbäume bekommen und es hat ihnen auch nicht geschadet. Wir hatten ganz "normale" Nordmanntannen. Die Stuten haben nicht alles gefressen, allerdings wochenlang damit gespielt. Das war ein Bild der Götter, als meine alte Hafistute mit dem Baum im Maul durch die Koppel galoppiert ist, damit die anderen sie nicht bekommen... Ich werd dieses Jahr unseren Vieren auf jedenfall wieder Christbäume geben (die Nachbarschaft sammelt schon). Viele Grüße, Kerstin & Anhang
also wir werfen unseren Weihnachtsbaum auch immer in den Auslauf. Unsere Hafis sind ganz wild darauf und denken auch noch, dass der abgeknabberte Stamm ein Spielzeug ist ;-) Allerdings sollte man vorher das Lametta abmachen.... *g*
Hallo ihr lieben!! Wir geben unseren dicken auch immer Tannenbäume. Wir hängen dan auch mal Möhren oder Äpfel dran. Das mögen sie gern!! Aber man darf nicht zu viel geben!!! Aber es gibt einen frischen tannigen Mundgeruch!!!
Ich hoffe deine kleinen werden das Festmal geniessen!!! Lg Leonie und mein dicker Arod (Da ist nicht mein Man gemeint sondern mein Tinker. Wegen dicker:-)