Hallochen meine Tinkerstute hat als wir sie bekommen haben ziemlich oft mit dem Hinterfuss gestampft. Irgendwann hat mir mal jemand gesagt, dass währe bei Tinkern normal die würden sich so unterhalten!? weiss nicht was ich davon halten soll. Anfangs dachte ich sie hat vielleicht Schmerzen oder dergleichen aber es wurde immer weniger u. jetzt kommt es sehr selten vor, dass sie das macht. Machen das Eure tinker auch u. wer weiss was das zu bedeuten hat??? ***wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein***
hallo melanie, mein wallach macht es auch. warum... ??? ich konnte es noch nicht herausfinden. anfänglich dachte ich, er hätte vielleicht irgendwelche viecher im behang die jucken könnten,aber das ist auch nicht die ursache. wenn ich daig auf die koppel bringe, sehe ich oft das er stampfend dort steht. kommt sein freund und schubst ihn an, ist alles gut. ich deute es als "los, spiel mit mir " . gruss babsi
Also meine Tinkerstute stampft auch öfter mal. Bei ihr kommt das von der Mauke. Immer wenn es sie besonders juckt stampft sie mit den Hinterbeinen heftig auf den Boden oder kratzt sie an einer Kante. Bekomme die Mauke leider nie ganz weg. Würde also bei euren Hottis auch mal die Haut gründlich nach Maukestellen absuchen.
hallo anna, mein ersten gedanke war auch, ob es an haarlingen, mauke oder anderen viechern liegen könnte, dass er so stampft? nur mein tinker hat weder das eine noch das andere. es wäre interessant zu hören, was renate und thomas dazu zusagen haben !! gruss babsi
Tja - das Thema stampfende Tinker; das ist ungefähr so alt wie der Tinker in Deutschland an sich. Mögliche Ursachen wären: 1. ganz klar, jegliches Getier das da nicht hingehört, Mauke und alle anderen Hautprobleme. 2.Ein Pferd hat keine Finger um sich zu kratzen. Grade in den dicken Behängen hängt aber mal gerne der Paddockmatsch oder sonstiger Dreck. Der kann jucken und dagegen muß man ja was unternehmen und ausserdem muß der Dreck raus aus den Haaren und auch dagegen hilft es mal ordentlich aufzustampfen. Genauso lästig ist es, wenn so richtig der "Dampf" in der Fesselbeuge steht, weil die Füße naß sind. Dann muß da dringend Luft hin; wild Fuß schütteln geht nicht so wirklich, also stampfen. 3.Ich neige auch dazu zu behaupten, dass Tinkern, die mehr Eiweiß aufnehmen als sie brauchen und nicht schwer arbeiten (also so ziemlich die meisten) beim rumstehen einfach manchmal die Füße einschlafen. Das ist nämlich nicht nur eine Eigenart der Tinker, das betreiben auch Kaltblüter, die ja weniger Behang haben, ganz gerne. Der Stoffwechsel der Kaltblutpferde (und Tinker sind ja meist mindestens lauwarm) ist auf lange, kontinuierliche Belastung unter schwerem Zug ausgelegt und läuft quasi in der heutigen Zeit meistens "untertourig". 4. So schwerhörig sind Pferde nicht, dass sie sich durch Klopfzeichen unterhalten müßten, aber sehr wohl ist die Stampferei oft auch eine Form von Befindlichkeitsmitteilung an die Umwelt. Man erregt Aufmerksamkeit, kann seinen Unmut oder Ungeduld ausdrücken und es macht Lärm wenn man sich die richtige Stelle dafür aussucht. Ungelogen benutzen unsere Tinker z.B. gerne den Brunnenschacht auf der Koppel zum drauf rumsteppen - um uns Nachts zu ärgern (weil es z.B. dringend an der Zeit wäre mal die Koppel weiterzustecken). Genauso benutzen sie aber auch ihre Vorderfüße um mit dem Wasserbottich solange nach der Bedienung zu klingeln, bis jemand kommt um das Wasser aufzufüllen. Kommt also immer drauf an wer es macht und wann, um rauszufinden was nun der Grund ist.
Also mein Stütchen macht das auch, allerdings hat Sherrie im Winter auch immer sehr große Probleme mit Mauke. Leider hab ich bei ihr noch nichts gefunden was hilft!!1 Wenn jemand Hilfe weiß, wär ich sehr dankbar.
Schau mal hier im Forum in der Rubrik Krankheiten unter Mauke u.s.w. meinen Beitrag :"Juhu - Mauke (vorerst) weg" an. Bis jetzt hat sich nichts verändert. Es bilden sich nur noch wenige Krusten, offene Stellen hat er gar nicht mehr.
Hallo! Meine tinker Stute macht das Auch! Habe selber keine ahnung woher das kommt! Unser Tierarzt waiß auch nicht woher es kommt der war auch schon ein bar mal hier!
Auch Finlay stampft öfters mal...trotz der Haferfütterung (tgl. 500g, da schwere Kotwasserprobleme!) hat er keinerlei Probleme mit Mauke und Co. Auch er steht in einem Offenstall... Manchmal beobachte ich ihn, wenn er stampft...das macht er dann voller Hingabe und sein Kumpel wird dann immer aufmerksam auf ihn und schon fangen die zwei an zu spielen...es ist wohl, wie bei Babsi und Daig...!
Ich würde mir also keine grossen Gedanken machen, wenn euer Tinker stampft und ihr nichts im Behang gefunden habt (Mauke etc.!).
Mir hat mal eine Tinkerzüchterin gesagt, dass das Stampfen auch eine Art der Kommunikation sein kann...im alten Stall stand Finlay ein geschecktes Shetland Pony gegenüber...die zwei haben immer gegenseitig gestampft..erst Finlay, dann fing Cherry an...das war echt, wie eine Unterhaltung! Schon eigenartig...aber Tinker sind nunmal auch irgendwie "anders"! Das macht sie halt auch so Speziell, gell?!