Hi Ihr, mein Rusty hatte am Samstag nach dem Freilaufen plötzlich sehr stark geschwitzt, hohen Puls und sehr schnelle Atmung, er pumpte richtig. Hab TA geholt - Untersuchungsergebnis: Kolik, hatte seeeeehr viel Darmgeräusche dazu und auch nicht geäpfelt. Also - Spritze etc, ihm gings nach ca. 1 Stunde wieder gut. Gestern, nach 25 min. ganz leichtem longieren die gleichen Symptome wieder!! Auf jeden Fall keine Kolik!! Er hatte normale Darmaktivität, hat auch mehrmals geäpfelt. Er wollte dann nicht mehr laufen, war sehr schwerfällig, TA gerufen, Verdacht auf Entzündung eines inneren Organs, vermutlich der Leber. Hatte von Euch schon mal jemand so was und kann mir einen Rat geben?? Muß erst auf BB warten (Mittwoch) um vielleicht zu wissen, was es sein könnte. Nach den Symptomen (Chron. Durchfall, Gewichtsverlust, leicht erhöhte Temp., starke Schmerzen) käme eigentlich nur Hepatitis(Leberentzündung), Cholangitis(Gallensteingangentz) oder Cholangiohhepatitis in Frage. Bin voll fertig. Brauche Rat, liebe Grüße Nicole
Hui, klingt nicht gut im ersten Moment. Aber erst mal tief Luftholen. Starkes schwitzen, hoher Puls und schnelle Atmung ist allein betrachtet ein Zeichen für ein Kreislaufproblem. Kann von der Kolik ausgelöst worden sein - oder aber andersrum. Es muß nicht zwangsläufig miteinander zu tun haben. Nachdem es nach Belastung auftrat, wäre es durchaus im Bereich des Möglichen, dass er irgendeine Infektion ausbrütet. Dafür spricht der Umstand, dass er drei Tage später schon auf leichte Bewegung so reagiert. Irgendwas ist also, ganz klar. Wie kam der Verdacht auf eine Leberentzündung denn zustande? Hat er gelbliche Schleimhäute oder Augäpfel oder so? Der Ta muß sich ja was dabei gedacht haben; Kreislaufprobleme und Kolik sind nicht unbedingt klasische Anzeichen. Chronischer Durchfall (seit wann?), Gewichtsverlust (passt zum Durchfall und zum Kreislauf), erhöhte Temperatur (deutet auf Infektion hin), Schmerzen (wo? welcher Art?); sieht alles nach "Magen-Darm-Grippe" aus, wenn mans auf den Menschen übertragen würde. Also Durchfall stoppen, viel Flüßigkeit zuführen, Kreislauf stabilisieren und evtl. ein Antibiotikum - und viel Ruhe. Was hat dein TA bisher gemacht?
Mach dich nicht verrückt auch wenns schwerfällt. Ich weiß, einem Tier beim Kranksein zusehen zu müßen ist schlimm, weil man sich irgendwie hilflos fühlt.
Hallo Renate, Leber deshalb, weil Rusty gelb um die Augen ist, und zwar ziemlich deutlich, und die einzige Erkrankung mit Ikterus ist meines Wissens nach Hepatitis. Den "Durchfall" hat er schon Jahre, natürlich mit Kotwasser, ich hab auch schon alles durchprobiert, dieses Problem loszuwerden. Aber mittlererweile sind alle TÄ und Heilpraktiker mit der Weisheit am Ende. Wenn ich im Internet nachlese, passt alles auf eine schleichende Hepatitis. Das würde auch seine Magen-Darmprobleme, seinen behäbigen, schleppenden Gang erklären. Wie lange er das schon hat, weiß ich nicht. Ich hab ihn seit fast 2 Jahren und er war - außer dem Kotwasser u. Durchfall- nie krank. Ich dachte immer, mein Moppel ist halt ein bischen behäbig, so wurde er mir beim Kauf ja auch geschildert. Leider sieht man einem Pferd leicht erhöhte Temperatur nicht an und ich mess ja nicht immer Fieber. Hab versucht, nach Therapien zu suchen, ist nicht ganz so leicht. Bin auf die Ergebnisse des Blutes gespannt....leider gibts die erst morgen. Hast Du noch einen Rat für mich??
ok. Dann lass uns nach Möglichkeiten suchen. 1. setze dich mal mit Thomas in Verbindung, was er empfehlen kann. 2. Womit ich und schon viele andere sehr gute und verblüffend schnelle Erfolge hatten, sind Schüßler Salze. Die bekommst du in jeder Apotheke. Für Rusty wären im Moment zwei Mittel wichtig: Kalium Sulfuricum (Nr.6), das fördert die Entgiftung der Leber und Ferrum Phosphoricum (Nr.3), das einfach das beste Stärkungsmittel ist und überdies dem Darm hilft. Spring in die nächste Apotheke, hol dir die beiden Mittel (am besten gleich die 200ter Packungen, Schüßler Salze werden in Tablettenform verabreicht) und gib ihm von beiden Mitteln dreimal täglich 5 bis 10 Stück zu essen. Die Erfahrung zeigt, das die Pferde sehr wohl wissen was ihnen hilft und die Schüßler Tabletten sehr gerne nehmen; wenn es die richtigen sind und solange sie Bedarf haben. Probiers aus.
In diesem Fall ist sicher der TA und die Ergebnisse von hoher Bedeutung. Nach dem Bluttest sollte man aber nicht umgehend therapieren, dafür sind sie eigentlich zu ungenau - sondern das Blutbild dürfte Aufschluss auf mögliche Auslöser geben, die ich an Deiner Stelle vorab noch weitergehend untersuchen lassen würde.
Gelbe Augen müssen nicht grundsätzlich mit der Leber einhergehen. Du kannst mich gerne telefonisch kontaktieren und ich helfe, wo ich helfen kann. Aber Deine Beschreibung reicht nicht aus um einen Therapievorschlag zu unterbreiten und wenn sollte dies in enger Abstimmung mit dem TA geschehen.
Ich drück Dir die Daumen
Liebe Grüße Thomas Wer glaubt gut zu sein - hört auf besser zu werden
Hallo Renate, danke für deinen Tip mit den Schüsslersalzen, werd ich mal probieren, aber jetzt wart ich erst noch die Ergebnisse ab.
Hallo Thomas, danke für dein Angebot, daß ich dich anrufen kann, werde heute abend, nachdem ich die Ergebnisse hab und mich eingehend mit dem TA unterhalten hab, gern darauf zurückkommen und dich mal anrufen!!
Jetzt ist es 10 Uhr und der TA hat noch nicht angerufen, bin soooo nervös. Hoffe ja wirklich, daß es nicht soo schlimm ist und ich Rusty schnell und Effektiv helfen kann. Lieber hab ich immer ein angekacktes Pferd als gar keinen Moppel. So ein Pferdchen krieg ich nämlich nie wieder......(möchte ich auch gar nicht, glaub ich)....... lg Nicole