Hallo Ihr Lieben, hab schon die alten Einträge durchsucht, aber nicht so wirklich das gefunden, was ich gesucht habe. Und zwar hab ich ja nun einen Hafi mit schönem weißen Behang - der durch das etwas flüssigere Äppeln momentan (auf unserer Obstweide sind die Äpfel reif...) natürlich nicht mehr so schön aussieht... Nun ist es mir zum waschen schon zu kalt, habe keine Möglichkeit ihn bis er trocken ist reinzustellen oder so. Hat jemand von Euch Erfahrung mit Trockenshampoo? Krieg ich da auch richtigen Dreck mit runter?
Dann noch eine weitere Frage, seine vorherige Besitzerin sagte mir, und ich hab es hier auch schon öfter mal gelesen, damit der Behang schön weiß wird, hilft Backpulver. Dass das funktioniert denk ich mal schon, zumindest hab ich es hier öfter gelesen. Nun frag ich mich aber - wie genau muss ich mir das vorstellen? Muss ich Mähne und Schweif dafür anfeuchten? Muss es einwirken und wenn ja, wie lange? Kämme ich das dann einfach wieder raus? Oder muss ich es rauswaschen (womit es ja wieder nur eine Möglichkeit für den Sommer wäre)?
Also mein Hafi geht nicht auf Turniere oder Schauen oder so, von daher ist es eigentlich nicht so wichtig und ich muss ihn nicht ständig strahlend weiß halten. Aber so ab und an mal denke ich wäre schon schön. Wichtiger als das ist mir aber die Frage, wie krieg ich Dreck aus Mähne und Schweif ohne waschen? Eine Bekannte meinte anfeuchten und rauskämmen - aber das scheint mir irgendwie auch nicht so die perfekte Lösung zu sein, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich damit alles raus kriege...
Es gibt auf dem Markt sogenannte Trockenschampoo´s. Ich könnte mir vorstellen, dass es soetwas auch für Pferde gibt. Was auch immer ganz gut funktioniert sind sogenannte Hygiene- oder Reinigungstücher. Diese kann man auch schön auf ein Turnier mitnehmen und viele hinterlassen auch einen entsprechenden Glanz (wenn sie für die Haut bestimmt waren).
Viele Grüße Thomas
Wer glaubt gut zu sein - hört auf besser zu werden
Hallo! Also ich wasche auch im Winter mal den Schweif und den Behang von unseren Tinkern - weil da wird ja nicht der Körper an sich nass. Und soooo kalt ist es ja momentan auch noch nicht. Bei der Mähne wäre vielleicht eine Möglichkeit, wenn du einen Helfer hast, eine Wanne drunterhalten und die Mähne reinlegen und waschen und dann halt gut abtrocknen damit nicht das ganze Pferd nass ist. Außer die Mähne ist recht kurz dann ist das wahrscheinlich schwierig. Angeblich (hab ich aber noch nicht ausprobiert) funktioniert auch das Shampoo für Leute mit grauen Haaren ganz gut! Soll es im Drogeriemarkt geben - und davon sollen die Behänge auch super weiß werden. Ist aber kein Trockenshampoo! Ich nehm sonst das Shampoo von leovet, das ist recht gut, oder Olivenöl-Kernseife (hab ich aus der Apotheke) lg Sonja
Man muß ja nicht gleich im Winter den kompletten Schweif bis zur Wurzel waschen. Vielleicht reicht es ja auch aus nur den Schweiß bis zur Wurzel zu waschen. Das andere kann man ja an einem schönen winterlichen Sonnentag machen Temperaturen sollten natürlich nicht beim Gefrierpunkt liegen.
Bei den Trockenshampoo hätte ich bedenken. Denn das Zeug was man da reinmassiert wird ja nur rausgebürstet und es bleibt immer ein gewisser Teil am Pferd. Ich weiß nicht ob dies vollkommen unbedenklich ist und ob das Pferd nicht darauf reagiert? Ich persönlich würde diese Art nicht bevorzugen.
Hallo Wir haben gute erfahrung mit dem Schampoo von "Zebra" gemacht! Ist sehr sparsam (Sprühflasche) und kann es auch aufs trockene Fell/Haare sprühen. Oder auf feuchte Haare/Fell und wieder kurz ausspühlen. Da es nicht schäumen soll, braucht man auch zum auswaschen nicht lange. Zeit und Wasser wird gespart. Habs auch schon in die trockene, verschmutzte Mähne einmassiert, nach dem trocknen war sie sauber. Wir waschen damit auch unsere Tinker, auch die dreckigsten werden schnell und einfach sauber. Ein paar Bilder von dem ersten Waschversuch findest du auch auf unserer HP unter Pflegeprodukte. http://www.schrankenschneiderhof.de bei fragen, auch gerne einfach anrufen!
Hallo Andrea, vielen lieben Dank für den Tipp! Trockenshampoo hat sich als nicht besonders nützlich erwiesen... Habe auf Eurer Page geguckt, ist ja echt beeindruckend! Vom Fell her hab ich mit meinem Hafi nicht so das Problem, aber dass Mähne und Schweif immer eher braun als weiß sind, find ich schon irgendwie nicht so toll. Ist jetzt auch nicht so, dass ich drauf bestehe, dass das Langhaar täglich weiß leuchtet, aber so ab und an mal ein bisschen wieder hell werden lassen würde ich es schon gern...*grins*
Wo bekomme ich denn dieses "Zebra-Shampoo"? Hast Du vielleicht ne Homepage von der Firma, gibt es vielleicht einen Online-Shop?
Hallo Schrankenschneiderhof, das Shampoo von "Zebra" hört sich echt gut an. Habe auf deiner Homepage gelesen, dass man das Shampoo über euch bestellen könnte. Würde das gehen? LG Jessica
Hallo ihr Wir wurden selbst von einem Vertreter angerufrn, der dann auf unserem Hof eine Vorführung mit dem Zebra-Shampoo machte. Die Bilder entstanden dabei. Nach dem die Werbung eher mager ist, haben wir dieses Mittel auf Lager (für Eigengebrauch reicht es für min. 10 Pferde ca. 3 Jahre ) Würden es gerne auch verschicken. Selber waschen (Sprühen)wir nur noch mit diesem Shampoo. Bin selber sehr überzeugt von dem Zebra-Shampoo. Letztes Jahr war ich zu besuch bei Kerstin von Shaddy Way, kennt ihr bestimmt, bei ihr haben wir dann ihre Clarice gewaschen. Danach war sie strahlend weiß. Fotos nach dem Waschen gibt es auch. Wenn ihr das Mittel gerne kaufen wollt, schickt mir eine Mail oder ruft mich an. LG Andrea