Zecken gibt es in verschiedenen Formen, Farben und Größen (und je nach dem wie lange sie schon am Pferd hängen auch verschiedene Dicken). Alle haben eins gemeinsam: da ist eine zwischen 1 und 10 mm großes Teil am Pferd, was da nicht hingehört. Man sieht von der Zecke ja meist nur den Körper, da der Kopf sich in die Pferdehaut gegraben hat. Der TA hat oft eine schöne Farbtafel irgendwo liegen, die man sich ansehen kann.
Wers kann, ohne den Kopf abzureißen, kann die Zecke entfernen. Sie fallen aber nachdem sie vollgesogen sind von alleine wieder ab. Tun kann man so recht nichts. Zwar können Pferde auch Borreliose kriegen, aber die überträgt die Zecke, wenn sie sich einnistet. Nach dem Biss ist da alles zu spät. Eine funktionierende bzw. auch zugelassene Impfung gegen Borreliose gibt es meines Wissens für Pferde nicht.
aber der biss ist doch dann schon da wenn sie sich 'Hinhängt' oder nicht?? oder wie kann sie sich sonst da festhalten? und was heisst sich einnisten? danke!!
Zecken beißen ja nicht, sondern sie bohren sich regelrecht in die Haut. Daher sag man ja auch, dass man Zecken herausdreht, nicht herauszieht. Wenn die Zecke Borreliose überträgt tut sie das in dem Moment, wo der Kopf ins Pferd kommt. Oft erwischt man aber auch Zecken, die noch im Fell hängen, sich also noch nicht reingebohrt (also eingenistet) haben. Es gibt welche, die lassen sich von oben fallen, andere krabbeln regelrecht am Pferd hoch.
Die Zecke bleibt dann so lange am Pferd hängen (falls niemand sie wegmacht), bis sie sich mit Blut vollgesogen hat. Dabei schwillt sie zum mehrfachen ihrer Größe heran, und das kann einige Tage dauern. Erst dann schraubt sie sich quasi wieder los.
Am Einfachsten entfernt man zecken mit einer Zeckenzange oder einem neuen Entfern-Gerät, das ähnlich wie eine Scheckkarte mit zwei geschlitzten Ecken aussieht. Gibts beides im Zoofachhandel.