hallo- wir bekommen in ein paar wochen unser erstes fohlen. da bei uns die meinungen ums zufüttern, die menge, ab wann,... sehr auseinandergehen, wollte ich mal fragen, was für erfahrungen ihr habt.
wir hatten im letzten Jahr zwei Tinkerfohlen und bekommen in diesem Jahr drei...
Was genau willst Du denn wissen? Die Fütterung der Mutter? Oder die des Fohlens???
Wir haben den Müttern ein extra Zuchtstutenfutter gefüttert, extra angereichert mit hydrothermisch aufgeschlossenen Maisflocken und Sojaextraktionsschroth...
Die Fohlen haben recht schnell mitgegessen, aber ich vertrete die These, dass man wegen der Knochen nicht "ZUVIEL" geben sollte.
Heute sind die beiden Jungs 10 Monate alt und bekommen so ca einen Joghurtbecher voll St. Hippolyth Müsli...plus Mineralien.
Wichtig ist, dass sie genügend Kraftfutter zur Verfügung haben...
Tanja?! Da ist wohl der Fehlerteufel unterwegs gewesen? Du meintest sicher nicht Wichtig ist, dass sie genügend Kraftfutter zur Verfügung haben... oder? Das muß heißen: genügend Rauhfutter. @ Babsy: Ansonsten gilt: Fohlenfütterung-wenig Eiweiß aber hochwertig(im 3.Monat deckt das Fohlen noch 60-70% seines Bedarfs über die Muttermilch, im 4-5. Monat macht das Fohlen den größten Wachstumsschub,kann aber nur noch 30-40% des Bedarfs über die Muttermilch decken). Wichtig ist deshalb eine gut gefütterte Mutterstute.Auch für diese gilt: Ab dem 8. Monat der Trächtigkeit hochwertiges Eiweiß und gut zusammengestellte Vitamin/Mineral/Spurenelemt Versorgung. Im 2.Laktationsmonat hat die Stute den höchsten Bedarf an verd.Energie (Mj) und Rohprotein, denn dann produziert sie bis zu 20 liter Milch täglich. Ein hochwertiges Zuchtfutter, das auf dein Pferd abgestimmt ist (laß dir von versch. Herstellern mal Empfehlungen zusammenstellen und vergleiche diese)ist die beste Wahl, denn nicht jedes Futter passt automatisch zu jedem Pferd.
Danke für eure nachrichten. es geht mir nur um die fohlenfütterung, die stute bekommt entsprechendes, ausgewogenes futter. nur sind bei uns nur wb reiter, die die ansicht vertreten dem fohlen so schnell wie möglich kraftfutter zuzufüttern. was meiner meinung wiederspricht.
Ich würde auch einem Tinkerfohlen bis zum Absetzen nichts extra zufüttern (schon gar nicht Kiloweise).Die wachsen sonst zu schnell in die Höhe. Allerdings mampfen unsere Fohlen schon recht bald bei Muttern mit und damit die in Ruhe essen kann, bekommen die Babys dann halt ne Schüssel mit Karotten und ner Brise Futterbrösel von Mama daneben gestellt. Dann sind sie beschäftigt. Hängt aber halt auch von der "Milchleistung" der Mutter ab. Tinker sind ja im Normalfall eher "Milchkühe", da würden auch Drillinge satt werden. Das siehst du sehr bald an der Entwicklung des Fohlens und wie oft es säuft.Auch wenn es wunderbare Statistiken und Futterwerttabellen gibt, auf das wache Auge des Besitzers kann man trotzdem nie verzichten. Also mach dir keine Sorgen und laß dich nicht vollquatschen. Mach denen einfach mal klar, daß dieses Fohlen im Vergleich zu einem Warmblüter zwar kleiner bleiben wird, aber genauso schwer werden wird. Eine solche "Art" Pferd zieht man anders groß.Ach ja- und erwähne nebenbei, daß dieses Fohlen auch mit 25 dann noch fit und fidel durch die Landschaft zuckeln wird, wenn die meisten zeitgleich geborenen Warmblüter längst im Pferdehimmel weilen.