Als ihr das Pferd auf Spänen hattet, bekam sie Mauke - nun steht sie auf Stroh, die Mauke geht aber nicht weg. Seid ihr sicher, dass es an den Spänen gelegen hat? Ist die Allergie-Aussage vom TA? Habt ihr ggf. im selben Zeitraum noch etwas anderes verändert, z. B. von Heu auf Silage umstellt, neues Futter gegeben, mehr Futter gegeben, mehr Weide o.ä. Dass ein Pferd Mauke von sauberen Spänen bekommt, habe ich noch nie gehört.
Mauke und Raspe (so nennt man Mauke, die sich außerhalb der Fesselbeuge befindet) sind ein Zeichen, dass das Pferd ein Problem mit den inneren Systemen hat. Also Probleme mit dem Immunsystem (vielleicht ein verschleppter Infekt, den niemand bemerkt hat), Überreaktionen auf Futtermittel (z. B. Melasse im Müsli) oder ein gestörter Mineralhaushalt. Auch "unsaubere" Haltung kann dazu beitragen, also Matratzeneinstreu, nicht tägliches säubern der Box von Äppeln und Pipi-Stellen, Matschpaddocks, etc.
Das solltet ihr auf jeden Fall alles mit berücksichtigen, denn es hilft ja nichts (wie du bemerkt hast) nur die Symptome zu behandeln, ohne die Ursache zu kennen und zu beseitigen. Erstmal hilft es, die Füße täglich mit warmen Wasser und Betaisadona (Apotheke) oder Olivenölkernseife oder Jod-Schwefel-Seife zu waschen, vorsichtig abzutrocknen und dann mit Zinksalbe, Zink-Lebertran-Salbe, Jodsalbe oder Bepanthen (Heilsalbe für Menschen) zu behandeln. Das Rasieren würde ich auch lieber lassen, denn die nachwachsenden Haare reizen die Haut zusätzlich.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr das in den Griff bekommt. Mein Tinker-Wallach hat auch Mauke (allerdings nur an einem Hinterhuf), die jedes mal bei zu gehaltvoller Fütterung ausbricht, oder wenn er mal wieder stundenlang in der einzigen Matschpfütze unseres Auslaufes gestanden hat (weils ja so schön da ist...).