Hallo !!! Wollte mal ein paar erfahrungen zu verschiedenem Einstreu hören. Meine Pony Stute hat eine Stauballergie und steht deshalb auf Spänen. Natürlich verbunden mit viel frischer Luft und Bewegung ist ihr Husten komplett weg. Nun habe ich vor Rapsodie (Rapsstrohhächsel) gehört es soll auf dauer weniger Arbeit machen und billiger sein.Hat jemand erfahrung damit oder mit anderen Alternativen
auf anraten des TA ist meine Pferdefreundin (mit mir)in einen Holzhackschnitzel-Offenstall umgezogen. Sie hatte schon seit längerer Zeit ein Hustenpferd (auch Allergie - wohl auf schimmliges Stroh zurückzuführen)und seither hat das Gehuste komplett aufgehört (toi toi toi). Die Stallpflege ist meiner Meinung nach aufwendig, allerdings mistet jeder mal schnell mal ab wenn er kommt, so dass nicht alles eingetrampelt wird. Also 3 mal/Tag absammeln. Im Stall drin ist es halt, wenn es länger wetterbedingt feucht ist nicht top trocken; hatten wg. Strahlfäule aber noch keine Probleme.
Mein Pferd reagiert auch sehr auf Staub. Wir haben Sägemehleinstreu. Die staubt nicht weil sie meistens eher feucht ist, im Sommer kanns mal sein das sie trockener ist. Sägemehl saugt nicht so stark, aber wir haben eine Tretschicht im unteren Bereich von mind. 15cm, die sitzt mit er Zeit zusammen, und oben drauf nochmal Sägemehl. Das hat den Grund, das der Urin nach unten in die Tretschicht läuft und oben alles trocken bleibt, und die Pferde bei genügend Tretschicht auch nicht den Unterboden nach oben holen. Natürlich ist es wichtig das 1x die Woche das untere nasse Sägemehl ausgestochen wird, oder gegebenenfalls früher wenn Feuchtigkeit nach oben durchkommt. Abmisten jeden Tag, ganz normal. Sollte mal eine frische Feuchte Stelle da sein nehm ich die einfach schnell weg. Ich bin sehr froh über die Einstreu und sie ist sehr pflegeleicht