Hallo, ich wollte mir auf diese beiträge hin ein eigenes bild machen... und nach dem Cavallo test. Die stunde zu der ich mich angemeldet hatte, fand nicht statt, was ich nach 40min. warten von einem kleinen mädchen erfur. Erschreckend waren tatsächlich die ständer, erschreckend reicht wohl nicht aus. die dunklen boxen. Ich verstehe nicht wie sich das mit tierschutz vereinbaren lässt. Und von den reitlehrern aus dem cavallo test ist wohl niemand mehr da.Wäre nicht zu viel verlang gewesen die stunde rechtzeitig abzu sagen
Tierquälerei vorgeworfen Tierschutzbund zeigt Reitschule im Kloster Seligenporten an Tierquälerei vorgeworfen PYRBAUM/SELIGENPORTEN (dpa/wof) - Mit einer Anzeige gegen den Betreiber eines Pferdehofes in Seligenporten will der Deutsche Tierschutzbund ein Verbot der Pferde-Anbindehaltung, auch Ständerhaltung genannt, in Bayern durchsetzen.
Der Betroffene wusste von der Anzeige gestern Abend noch gar nichts: Toni Bauer, Besitzer der Reitschule im Klosterhof, fiel aus allen Wolken, als er von der Aktion erfuhr. «Ich bin annähernd 50 Jahre im Geschäft», sagte er: Aber er habe noch nie ein totes Pferd aus einem Ständer geholt. Die meisten würden auf der Koppel sterben.
Der Tierschutzbund, mutmaßt Bauer, habe sich ihn herausgepickt, weil er einen Namen habe. Klar gebe es bei ihm noch Ständerhaltung, räumt Bauer offen ein: «Aber meine Ständer sind 1,75 Meter breit, da kann sich jedes Pferd hinlegen. Sonst wäre das doch eine Quälerei.»
Ist es doch, sagt der Tierschutzbund und fordert ein Verbot der Pferde-Anbindehaltung auch in Bayern. Die umstrittene Ständerhaltung sei nur noch im Freistaat erlaubt. Um darauf aufmerksam zu machen, sei nun gegen die Betreiber eines Pferdehofs in Seligenporten Strafanzeige wegen Tierquälerei erstattet worden. Er halte noch elf Schulpferde im Ständer.
Bei der Anbindehaltung stehen die Pferde in schmalen Boxen und können sich nicht wälzen oder zum Schlafen hinlegen. Der Tierschutzbund sieht darin einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, wonach den Tieren nicht unnötig Leid zugefügt werden dürfe. Durch die unnatürliche Haltung komme es bei den Vierbeinern zu schweren Verhaltensstörungen.
Die Strafanzeige gegen die Oberpfälzer Tierhalter sei eine «Modellanzeige», sagt ein Sprecher des Tierschutzbundes. Sollte sie Erfolg haben, würden Anzeigen gegen andere folgen. Eine Sprecherin das Umweltministeriums in München sagte, dass 2006 in Bayern 138 Betriebe Pferde in Anbindehaltung hielten. Generell sei diese Zahl aber rückläufig. Der Tierschutzbund spricht von etwa 1000 angebundenen Pferden. Dabei handele es sich meist um Schulpferde oder Kaltblüter für Festumzüge.
Bauer sieht der Anzeige gelassen entgegen. Er tue nichts Verbotenes, sagt er; bei einer Begehung seiner Ställe habe es keine Beanstandung durch das Veterinäramt gegeben. 2.2.2010
Ja, Seligenporten kann ich wirklich nur empfehlen! In der Zeitung stand zwar "Tierquälerei und Verhaltensstörungen der Pferde ()", das ist aber gar nicht wahr! Zwar waren die Pferde angebunden, aber sie konnten sich trotzdem hinlegen und wälzen. Und für Privatpferde, die der Besitzer selten reitet, kann der Reiterhof auch nichts! Diese Verantwortung haben die Besitzer der Pferde. Außerdem hat jedes Pferd jetzt eine Box, in der es nicht angebunden ist und mit einem anderen Pferd zusammensteht. Und mittelalterlich ist der Hof schon mal gar nicht. An die, die geschrieben haben, dass Toni Bauer gar nicht richtig reiten kann: Anscheinend habt ihr den noch nie auf einem Pferderücken gesehen. Wenn man von etwas keine Ahnung hat, braucht man auch nicht so was Blödes schreiben!!!!
heii wir reiten jetzt schon 7 jahre in seligenporten und können nichts schlechtes sagen!! wir besitzen beide ein eigenes pferd und denen geht es einfach spitze auch den schulpferde geht es super sie kommen auf die koppel un werden täglich bewegt was manche von euch soo schreiben stimmt einfach garnicht schaust euch doch erst selber mal an bevor ihr urteilt !!! also wir findes einfach klasse in seligenporten !! byee eure jassi und sina
ich finde auch, erst soll man selbst sich mal n bild von was machen und dann danach kann man urteilen. aber nicht gleich einfach irgendwas schreiben bevor man es selbst gesehen hat....
Hallo, der Thread ist jetzt zwar schon drei Jahre alt, aber ich möchte etwas dazu sagen. Meine Familie und ich waren am Klosterfest das erste Mal in Seligenporten und wir waren begeistert. Die Pferde waren in tollen Stallungen untergebracht und machen alle samt einen super Eindruck. Wir haben uns ganz spontan dazu entschieden unsere große Tochter bei Sandra Selinka zum Reit- unterricht anzumelden. Sie ist total begeistert. Ich war bei jeder Longenstunde dabei und es wurde sich super um sie gekümmert. Inzwischen bin selbst ich vom Reitvirus infiziert worden und habe mit 35 das Reiten begonnen. Das man nicht immer exakt pünktlich dran kommt, ist für mich kein Problem, denn wenn wir dran sind, dreht sich die Welt nur noch um uns. Sandra achtet sehr auf einen korrekten Umgang mit den Pferden. Ich empfehle diese Reitschule wärmstens weiter!
Ich bin Sandra Selinka die Tochter von Toni Bauer. Seit 2011 gibt es bei uns keine Ständerhaltung mehr. Darüber bin ich sehr froh! Denn Jahrelang habe ich versucht meinen Vater davon zu überzeugen die übrigen Ständer in Boxen umzubauen. Meine (Schul)Pferde stehen jetzt in großen Boxen. Alle Pferde (Privat- Ausbildungs- und Schulpferde) stehen den ganzen Tag auf riesengroßen Koppeln! Ich kenne keinen Stall der so große Koppeln hat. Ansonsten bin ich sehr stolz auf meine Pferde. Denn sie sind alle mit feinsten Hilfen zu reiten, und ich bin überzeugt das sie sich wohl fühlen. Alle werden überdurchschnittlich alt und sind wirklich unglaublich fit und immer noch zu scherzen aufgelegt. Kommt jederzeit vorbei und überzeugt euch selber davon.